Jérôme Martinu tritt als Präsident des Vereins Berufsbildung Zentralschweiz die Nachfolge von Gaudenz Zemp-Lüthy an. Martinu ist 50-jährig und seit August 2024 Direktor des KMU- und Gewerbeverbands Kanton Luzern. Er betont nach seiner Wahl: «Mir ist das Engagement für die Berufsbildung wichtig, weil ich absolut von unserem dualen Bildungssystem überzeugt bin. Unsere Wirtschaft braucht gut ausgebildete Berufsleute. Sie braucht eine starke Berufsbildung. Ich freue mich, künftig gemeinsam mit meiner Kollegin und meinen Kollegen des Vorstandes die Berufsbildung in der Zentralschweiz zu stärken.»
Eine Plattform für die Berufsbildung
Der Verein Berufsbildung Zentralschweiz wurde 2003 mit dem Ziel gegründet, eine koordinierte Plattform für die Berufsbildung in der Zentralschweiz zu schaffen. Gewerbeverbände und Branchenorganisationen der Zentralschweiz sowie alle sechs Zentralschweizer Kantone zählen zu den Vereinsmitgliedern. Heute fungiert der Verein als zentrale Kommunikations- und Koordinationsplattform für die Berufsbildung in der Zentralschweiz. Er ist unter anderem Träger der Zentralschweizer Bildungsmesse Zebi und der Zebi Lehrstellenbörse.

So präsentiert sich der neue Vorstand:
(v.l.n.r.) Heinz Theiler - Kantonal Schwyzerischer Gewerbeverband, Jonas Wieland - Gewerbeverband Obwalden, Pius Felder – Amt für Berufsbildung und Mittelschule des Kantons Nidwalden, Jérôme Martinu - KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern, Yvonne Slongo – Amt für Berufsbildung des Kantons Uri, Petra Matti-Himmelrich - Geschäftsführung, Dusan Milakovic - Amt für Berufsbildung des Kantons Zug