Lehrstellenbörse Zentralschweiz steht abermals online am Start

Die Lehrstellenbörse Zentralschweiz wird nun zum dritten Mal in Folge durchgeführt. Die Plattform verbindet Ausbildungsbetriebe mit Lehrstellensuchenden. Sie hilft so, möglichst einfach erste Bewerbungsgespräche durchzuführen – mit dem Ziel, soviele Lehrvertragsabschlüsse für das Jahr 2023 wie möglich zu realisieren.

Veröffentlicht am

Die Suche nach Lernenden ist anspruchsvoller geworden. Aus diesem Grund lancierte der KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern (KGL)   vor zwei Jahren eine Online-Plattform, die in der Zwischenzeit vom Zebi-Trägerverein «Berufsbildung Zentral-schweiz» übernommen und auf die ganze Zentralschweiz ausgeweitet wurde. Die neue Plattform ist unter lehrstellenboerse-zentralschweiz.ch abrufbar.
Der Verein versucht mit diesem Angebot, für Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe die erste Kontaktaufnahme zu vereinfachen.

Projektleiterin Heer: «Plattform ist bekannter geworden»
Im Vorfeld wurden die Berufsbildungsämter, Schulen, Gewerbe-, Berufs- und Branchenverbände direkt informiert. Ab sofort können sich Betriebe im Tool registrieren und ihre freien Lehrstellen 2023 erfassen.
Anschliessend können Zeit-Slots freigegeben werden. Schüler können sich ebenfalls registrieren. Jeweils ab fünf Tagen vor der Lehrstellenbörse können diese ein 15-minütiges Team-Meeting buchen. Die Online-Börsen finden monatlich jeweils an einem Mittwoch statt.
Projektleiterin Iris Heer-Berger ist davon überzeugt, dass in diesem Jahr die Anzahl der Gespräche höher sein wird. «Die Plattform ist nach drei Jahren bekannter geworden und wir rechnen mit mehr erfassten, noch freien Lehrstellen mit Start im Herbst 2023. Angebot und Nachfrage sind für das Gelingen dieses Projekts entscheidend.»

Das sind die (vorerst) vier Veranstaltungstage
Die Online-Lehrstellenbörse Zentralschweiz wird jeweils mittwochs von 8  bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr an vorerst vier Veranstaltungstagen durchgeführt:

8. März 2023

5. April 2023

3. Mai 2023

7. Juni 2023

Noch Fragen? Für weiterführende Informationen können Gaudenz Zemp, der Präsident des Vereins Berufsbildung Zentralschweiz, und die Projektleiterin Iris Heer-Berger unter Telefon 041 318 03 18 oder via E-Mail kontaktiert werden. 

Modal zum Teilen dieser Seite
  1. Sie befinden sich hier: Home - KGL
  2. Gut zu wissen
  3. Lehrstellenbörse Zentralschweiz steht abermals online am Start