Ein ZEV ermöglicht es, selbst produzierten Solarstrom direkt vor Ort gemeinsam zu nutzen. Mehrere Parteien innerhalb einer Liegenschaft profitieren dadurch von günstigem und nachhaltigem Strom. Seit Anfang 2025 können Unternehmen ihren Solarstrom noch einfacher mit ihren Nachbarn teilen – auch ohne bauliche Anpassungen vornehmen zu müssen. Die neuen virtuellen Zusammenschlüsse (vZEV) machen es möglich.
Für Unternehmen mit eigenen Liegenschaften und PV-Anlagen bieten ZEV und vZEV viele Vorteile. Durch den Verkauf des lokalen Stroms an die teilnehmenden Parteien des ZEV/vZEV erhöht sich die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage und eine zusätzliche Rendite kann erwirtschaftet werden. Da keine Netzgebühren und Abgaben für den selbst produzierten Strom anfallen, amortisiert sich die Investition in die PV-Anlage schneller.
Digitale Abrechnungslösung statt Zettelwirtschaft
Mit dem CKW Abrechnungs-Manager haben Liegenschaftsbesitzer ihre Energiedaten jederzeit im Blick. Das Online-Portal erfasst und verarbeitet die Verbrauchsdaten der ZEV-/vZEV-Teilnehmenden laufend. Bei anstehenden Abrechnungen erfolgt eine automatische Benachrichtigung. Besonders praktisch: Strom-, Wärme- und Wasserkostenabrechnungen lassen sich über ein einziges System abwickeln.
Wer sich für die CKW-Abrechnungsdienstleistungen entscheidet, profitiert von einfacheren Verwaltungsprozessen und kann Sparpotenziale identifizieren. CKW bietet auf Wunsch sogar die Übernahme des Inkassos der ZEV-Stromkosten.
Mit den ZEV-Abrechnungsdienstleistungen von CKW verwandeln Unternehmen ihre PV-Anlagen in effiziente Energielösungen mit minimalem Verwaltungsaufwand und maximaler Rendite. Mehr Informationen zum virtuellen ZEV sind erhältlich unter ckw.ch/zev (GA)
CKW-Infoanlass zum vituellen ZEV
CKW lädt Sie herzlich zum vZEV-Informationsanlass ein. Am Anlass erfahren Sie, welche Vorteile ein vZEV für Immobilienbesitzerinnen und Mieter hat und wie Sie einen vZEV gründen und betreiben. Der Anlass findet am Montag, 23. Juni 2025 um 17.30 bis 18.30 in Rathausen statt (virtuelle Teilnahme möglich).
Melden Sie sich zum CKW-Event an:
ckw.ch/infoanlass-vzev
